DESIGN
    Design
    Flyer Graphics







    DESIGN
    Playground
    Referenzen

    Die Faszination der Spielereien mit den Möglichkeiten des Computers hat sich in der Grafik etwas gelegt und es ist jetzt an der Zeit, sich wieder mit den eigentlichen Gestaltungsideen und deren Umsetzung auseinanderzusetzten.
    Durch die Reduktion auf das Wesentliche und der gezielten Wahl von Formen, Farben und Schriften entstehen wieder grafische Produkte, nicht Fähigkeitszeugnisse von komplexen Grafiksoftwares, oder Computerfreaks.
    Der Computer hat uns vielmehr in der Denkweise, der Wahrnehmung von Information, sowie im Umgang mit den Gestaltungselementen beeinflusst.
    Die Schrift verwandelt sich zunehmend zur Bildsprache. Informationen müssen schnell, international und direkt ihr Ziel erreichen.
    Logos, Piktogramme und Codes helfen täglich beim navigieren, ob in der U-Bahn, oder im Netz.

    Lopetz96:büro destruct





    FLYERS

    Der Japanische Design Verlag P.I.E. Books Tokyo veröffentlicht im Juli 96 das Buch «Event Flyer Graphics».

    Unter vielen anderen sind folgende DesignStudios darin vertreten:

    -AUTONOMIA GRAPHIC DEPT. (J)
    -BÜRO DESTRUCT (CH)
    -CATO DESIGN (J)
    -ESPAI GRAFIC (E)
    -FORM (UK)
    -JOAN DOBKIN DESIGN (USA)
    -LILLY TOMEC GRAFIK (G)
    -MELINDA BECK STUDIO (USA)
    -MIKE SALISBURY COMMUNICATIONS (USA)
    -MODERN DOG (USA)
    -POSSIBLE ARTS (G)
    -POSITRON (J)
    -REVERB (USA)
    -SHIELDS DESIGN (USA)
    -STOERE BINKEN DESIGN (NL)
    -SWIFTY TYPOGRAFIX (UK)
    -
    THE DESIGNERS REPUBLIC (UK)
    -TOKYO GREAT VISUAL INC. (J)
    -TROUBLE (UK)
    -TYCOON GRAPHICS (J)

    300mmx223mm, hard bound with jacket, 224 pages (208 in color), english japanese and german.
    ISBN4-89444-008-3 C3070 P16000E






    ©'96 by
    büro destruct